Ist heute Formal Business noch in oder hat der klassische Dresscode fürs Büro längst ausgedient?
Claudio Calò

Lesedauer: 3.30 Minuten
Formal Business in Bedrängnis?
Unmissverständlich, klar und makellos! Auf das Formal Business Outfit ist Verlass. Doch gilt das heute auch noch?
Die Richtlinien für Bekleidung sind längst im Wandel und der Dresscode ist alles andere als einfach und lesbar. Aktuelle Trends und ein lockerer Büro Look bieten Stilfreiheit, bereiten jedoch vielen Business Männern Kopfzerbrechen.
Müssen Sie sich den neuen Trends fügen? Was ist der richtige Dresscode für Sie? Tipps hierzu erfahren Sie in diesem Blog.

Formal Business? Gar nicht so übel!
Sie haben es bestimmt auch bemerkt! Der strenge Uniform Look im Büro hat sich ganz ohne Zweifel stark gewandelt.
Während in konservativen Geschäftskreisen der Finanzen & Co. zaghaft die Krawatte abgestreift wird, beobachten wir in der IT Branche und Marketing bereits einen radikalen Wandel zu Sweater und Cap sowie Sneaker und Tennis Socks.
Doch keine Angst, so weit brauchen Sie nicht gleich zu gehen! Formal Business hat durchaus seine Vorzüge:
1. Einfach und schnell
Ein formelles Aussehen wird von wenigen Kleidungsstücken bestimmt. Sie brauchen einen Anzug, Hemd und Krawatte und klassisches Schuhwerk. Das ist überaus praktisch, wenn es mal besonders schnell gehen muss.
2. Variabel und austauschbar
Ein klassischer, meist dunkler Anzug in Blau oder Grau ist das Fundament eines formellen Erscheinungsbildes. Ob weisse Hemden, blau oder mit Streifen, diese passen gut dazu. Sie sind ausserdem einfach untereinander zu kombinieren und problemlos austauschbar.
3. Stets gut angezogen
Optimal! Egal ob Anzug in Navy Blau mit Weiss oder Anthrazit mit hellblau, der Uniform Look eignet sich für formelle Geschäftstreffen und sieht immer gut aus.
Tipps für den richtigen Büro Look!
Es gibt hilfreiche Hinweise, die Sie nutzen sollten. Die Branche in der Sie tätig sind, sagt vieles aus. Ihre Stellung im Unternehmen: Sind Sie Chef oder halten Sie eine wichtige Position inne? Klare Bestimmungen lesen Sie ausserdem in den Bekleidungsrichtlinien. Nicht zu unterschätzen sind auch die Erwartungen Ihrer Kunden an Ihr Outfit. Wie kleiden sich Ihre Kollegen und Kolleginnen? Ist ein Trend erkennbar? Gibt es NoGoes? Antworten auf diese Fragen helfen Ihnen sich für ein angebrachtes Outfit zu entscheiden!
1. Das Business Umfeld
Ob in der Finanz- oder Versicherungsbranche, Treuhand- oder Vermögensverwaltung, das Business Umfeld und Ihre Tätigkeit geben Ihnen wertvolle Tipps für das richtige Outfit.
2. Ihre Position im Unternehmen
Sind Sie Teil des Kaders oder Chef Ihrer eigenen Firma? Führen Sie eine Abteilung? In diesem Falle steigen die Erwartungen, auch die an Ihr Outfit!
3. Der Dresscode
Ein klar vorgeschriebener Dresscode macht alles viel leichter. Sie brauchen lediglich sich daran zu halten.
4. Ihre Kunden
Ihre Kunden erwarten Fachkompetenz von Ihnen. Aber nicht nur. Empathie und Nähe sind ebenfalls wichtig. Diese kommen nicht selten durch einen ganz persönlichen Bekleidungsstil zum Ausdruck.
5. Die Kollegen und Kolleginnen
Jedermann in der Firma hat in Sachen Bekleidung seine ganz eigenen Vorlieben. Kopieren Sie nicht. Nutzen Sie die Outfits Ihrer Kollegen- und Kolleginnen als Quelle der Inspiration.
6. Trends und NoGoes
Hier ist Vorsicht geboten! Was über die Laufstege geht, ist in Ihrer Branche selten angebracht. Prüfen Sie die Trends auf Tauglichkeit.
Ihre Meinung zum Thema!
Formal Business im Büro? Bestimmt haben auch Sie hinsichtlich Kleiderbestimmung und Dresscode ganz persönliche Ansichten. Wir sind besonders interessiert. Schreiben Sie uns ganz einfach. Bis gleich!